Nach längerer Vorbereitung geht die Kita „Deichhaus Küken“ seit dem 01.09.2025 neue Wege.
Den Vormittag verbringen die Kinder weiterhin in ihren vier Stammgruppen.
Täglich ab 12:45 Uhr heißt es dann aber für die Küken-Kinder „Tschüss geschlossene Gruppe, hallo Teilöffnung!“. Hier übernimmt dann die Organisatorin des Nachmittages, Claudia Ossendorf, die Regie.
Gruppenweise besuchen die Kinder zunächst die „Check-in/out-Tafel“ (s. Bild) und wählen die Nachmittagsgestaltung ihrer Wahl, indem sie ihr Bild der entsprechenden Schwerpunktbeschäftigung für den Nachmittag zuordnen. Dort ist dann am Nachmittag auch ihr Aufenthaltsort. Warum das Ganze?
Die Teilöffnung stärkt die Kinder in ihrer Eigenwahrnehmung, ihrer Eigenverantwortung und ihrer Selbstständigkeit und ermöglicht ihnen den Zugang zu vielen Bildungsbereichen; die Kinder erfahren somit eine individuelle und zugleich ganzheitliche Förderung.
Schon jetzt gibt es in der Kita eine Vielfalt an Angeboten für die frei wählbare Gestaltung des Nachmittages, wie beispielsweise Experimentieren mit Wasserperlen, Konstruieren mit verschiedenen Materialien, Basteln und Gestalten zu verschiedenen Themen, Parcours im Bewegungsraum sowie Entspannungseinheiten.
Weitere Angebote werden folgen.
Ein Blick in die Zukunft
Die Öffnung soll künftig auch am Vormittag ermöglicht werden.
In der Kita werden dafür Funktionsräume entstehen, die den Kindern vielfältige Lern- und Erfahrungsmöglichkeiten bieten.
Vorstellbar sind ein Atelier zum Malen, Basteln und Gestalten, ein Konstruktionsraum, ein Rollenspielraum und ein passend hergerichteter Bewegungsraum.
Damit begibt sich die Kita Deichhaus Küken auf eine neue, für die Mitarbeitenden und den Träger der Kita, die Bürgergemeinschaft Deichhaus, herausfordernde spannende Reise.
Profitieren werden am Ende alle; die Eltern, die Mitarbeitenden, vor Allem aber die Kinder.